- Details
Ein paar Zahlen-Daten-Fakten zum vergangenen Jahr:
- fast 200 Mannstunden Übungsdienst, trotz corona-eingeschränktem Übungsbetrieb
- über 250 Mannstunden Einsatzdienst, trotz corona-eingeschränktem Einsatzbetrieb
- 71 Einsätze (ca. 14% weniger als im Vorjahr)
- davon:
- 27 Türöffnungen für den Rettungsdienst
- 6 Unterstützungseinsätze (in der Grafik: Sicherheitswachen) bei diversen Impfaktionen von Stadt und Landkreis Fürth
- Details
Bereits im März und April haben wir in Stein diverse Termine für die Erst- und Zweitimpfung gegen die Corona-Erkrankungen unterstützt.
Zusammen mit anderen Kameraden der Steiner Feuerwehren waren wir nun am 18. Dezember erneut mit drei Kameraden zur Unterstützung - diesmal zur Boosterimpfung-Aktion von Stadt und Landkreis Fürth in der "Grünen Halle" in Fürth.
Ursprünglich nur für homogene Booster-Impfungen geplant, wurde aufgrund der freien Kapazitäten das Angebot schnell und unbürokratisch auch um Erst-, Zweit- und Kreuzimpfungen ergänzt.
Weiterlesen: Unterstützung bei der Corona-Booster-Impfaktion
- Details
Im Juli 2021 fand -organisiert und durchgeführt von den Kameraden der FF Stein- eine Atemschutzausbildung mit über 40 Stunden Umfang statt. Auch einer unserer jungen Kameraden hat diesen Lehrgang erfolgreich absolviert und damit sicherlich eines der Highlights einer Feuerwehrlaufbahn erfahren dürfen.
Krönender Abschluss war das CSA-Modul, bei dem die Teilnehmenden darin unterwiesen wurden, wie ein Chemikalien-Schutz-Anzug (CSA) angelegt wird und welche Einschränkungen (Gewicht, Kommunikation, motorische Grenzen) im Falle eines Gefahrgut-Einsatzes auf die Kräfte warten.
- Details
Bereits am zweiten März-Wochenende bestand für mehrere hundert Steiner Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich in der dezentralen Impfstation des Landkreises Fürth im Frauenwerk in Stein impfen zu lassen, ohne den Weg nach Fürth auf sich nehmen zu müssen.
Nun stand nach drei Wochen die planmäßige Auffrischungsimpfung an und wie bereits beim ersten Termin haben wir auch dieses Wochenende an mehreren Tagen mit einigen Kameradinnen und Kameraden in Zusammenarbeit der Feuerwehren der Stadt Stein das AGNF-Impfteam bei der erfolgreichen Durchführung unterstützt.
- Details
Nachdem derzeit weiterhin keine bzw. nur eingeschränkte Ausbildungen stattfinden können, haben wir heute die Möglichkeit der online-Schulung genutzt, um zumindest die Theorie für eine im Jahresverlauf geplante Praxisübung vorzugreifen.
So trafen sich heute 17 Kameradinnen und Kameraden aus Jugendfeuerwehr und Aktiven unserer Wehr, um die Grundlagen für die Absicherung und Ausleuchtung einer Hubschrauberlandestelle zu erfahren.